Stellenausschreibung: Projektassistenz / Koordination (Honorarbasis)

Die LAG Tanz realisiert im Jahr 2025/2026 erneut die erfolgreiche Ausbildung zur Tanzmentor:in im Saarland. Zur Unterstützung in der Umsetzung suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit für den Bereich:

• Administration – Koordination (Honorarbasis)
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2025

Über uns

Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz bietet vielseitige Tanzprojekte als kulturelle Bildungsmaßnahmen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Dazu gehören Bildungs- und Bühnenprojekte, Tanz in der Schule-Projekte sowie tänzerische und tanzpädagogische Aus- und Fortbildungsprogramme. Mit ihrem breiten Angebotsspektrum trägt sie in besonderem Maße zu Integration und Inklusion bei. Das Projektangebot ist geeignet, Jugendliche auf staatliche Aufnahmeprüfungen im Bereich Tanz vorzubereiten.

Die LAG Tanz wurde 1999 gegründet und ist Mitglied im Deutschen Bundesverband Tanz e. V. und Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V. Anerkannt als Trägerin der freien Jugendhilfe.

Kontakt

Landesarbeitsgemeinschaft Tanz im Saarland e. V.
c/o Halle 4
Halbergstraße 4
66121 Saarbrücken
T +49 163 5249114
info@lag-tanz-saar.de

Claudia Meystre

Claudia Meystre ist Diplom-Tanzpädagogin und Choreographin. Sie arbeitet als Dozentin für Fortbildungen im Bereich „Kreativer Kindertanz“, ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik sowie Leiterin der iMove-Gruppe am Saarländischen Staatstheater. Seit 2022 leitet sie zusammen mit Samuel Meystre die Plattform Studios in Saarbrücken, die sich auf künstlerische Bühnentanzstile fokussiert. Claudia begann ihre Ausbildung bei T.A.N.Z. Braunschweig, Schule für Bühnentanz und Company. Ihr Studium zur Diplom-Tanzpädagogin absolvierte sie an der Palucca Schule, Hochschule für Tanz, Dresden.

Martha Kaiser

Martha Kaiser kam zum Studieren nach Saarbrücken und war von der Nähe zu Frankreich und der saarländischen Festivallandschaft so begeistert, dass sie geblieben ist. Nach Praktika und (Neben-)Jobs in saarländischen Kultureinrichtungen und Eventagenturen, darunter beim Filmfestival Max Ophüls Preis, landete sie 2009 beim Festival PERSPECTIVES, deutsch-französisches Festival der Bühnenkunst, das sie zuletzt als stellv. Festivalleiterin und Kuratorin maßgeblich mitgestaltete. 2012 gründete Martha das Festival LOOSTIK, deutsch-französisches Festival für junges Publikum, als künstlerische Ko-Leiterin, mit. Martha hat tausende von Theaterstücke gesehen, gibt Workshops und saß/sitzt in diversen Jurys (circus next, Zirkus ON, Fonds Darstellende Künste u.m.). Darüber hinaus ist sie eine große Netzwerkerin. Seit 2024 stellt Martha sich als Projektreferentin von KompleXX Figurentheater, als Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der LAG Tanz sowie punktuell für unterschiedliche Projekte des Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) neuen Herausforderungen.

Anna-Lina Spütz-Vitello

Anni begann im Kindesalter nach dem Lehrplan der Royal Academy of Dance Ballett zu tanzen. Dazu kamen verschiedenste Stile wie Hip Hop, Jazz, Modern, Contemporary, Musical und Showtanz. Ihre Tanz-Aus- und Weiterbildungen absolvierte sie am Berlin Dance Institute, am Marameo Berlin, am Performers College in London, am Center of Dance Arts in Köln, der AED Associazione European Danza Italy sowie der Flying Steps Academy. Aktuell arbeitet Anna-Lina als Tänzerin in freien Projekten und Tanzkurzfilmen sowie als Dozentin und Choreografin in den Plattform Studios.

Anna Wiebke Färber

Anna Wiebke Färber ist Bühnentänzerin, Tanzpädagogin, Choreografin und Kulturmanagerin (B.A.). Sie erlangte ihre Bühnenreife im zeitgenössischen Bühnentanz bei SOZO visions in motion und stand mehrere Jahre als Gast im Staatstheater Kassel und für die Freien Tanzszene in Kassel auf der Bühne. Als Ergänzung zu ihrer Arbeit als Tänzerin erlangte sie Zertifikate in Tanzpädagogik für Ballett und Zeitgenössischen Tanz. Im Jahr 2021 verwirklichte sie ein zweimonatiges Tanzprojekt in einem nepalesischen Waisenhaus und startete ihr Studium in Kultur- und Medienmanagement. Anna Wiebke lebt in Saarbrücken, wo sie als Tänzerin und Choreografin Produktionen verwirklicht sowie das vorbereitende Ausbildungsprogramm ,Tanz-Intensiv' begleitet. Sie engagiert sich für die internationale Vernetzung von Tanzschaffenden im Saarland sowie die ganzheitliche Förderung des Tanznachwuchses.

Samuel Meystre

Samuel Meystre ist Tänzer und Choreograph im Bereich Tanztheater, Zeitgenössischer Tanz und Performance. Seine Ausbildung absolvierte er u.a. bei Danièle Jossi (ehem. Premiere Danseuse Etoile an der Pariser Oper) sowie der Steppin‘Out Jazz Dance Company in Genf. Zahlreiche Engagements, sowohl als Tänzer wie auch als Choreograph, an Theatern weltweit, begleiten seine Laufbahn.

Samuel leitet zusammen mit Claudia Meystre die Plattform-Studios in Saarbrücken. Er unterrichtet und choreografiert in Projekten der LAG Tanz, bei Acting and Arts sowie in Förderschulen mit geistig- / körperbehinderten Kindern. Er arbeitet für die Tanzwerkstatt Diefflen, das Conservatoire de la Ville de Luxembourg, den DTV Jazz- und Modern Dance sowie in pädagogischen Projekten des Theaters Le Carreau.

Tom Diener

Tom Diener lebt in Köln und arbeitet als freischaffender Tänzer mit unterschiedlichen Choreographen sowie als Tanzdozent. Sein Schwerpunkt liegt im Zeitgenössischen Tanz. Tom hat sein Studium Bühnentanz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt absolviert.

Carolin Himmel

Carolin Himmel ist Dozentin für Klassischen und Modernen Tanz an der Tanzmanufaktur in Limbach, dem Tanzatelier Tanja Langguth in Saarbrücken sowie im Hochschulsport der Universität des Saarlandes. Sie absolvierte ihre Ausbildung der Tanzpädagogik (Schwerpunkt Künstlerischer und Zeitgenössischer Tanz) an der Internationalen Akademie für berufliche Bildung und ergänzt diese fortlaufend durch Weiterbildungen.

Marc Krauß

Marc Krauß ist Bankfachwirt, Finanz- und Versicherungsmakler sowie leidenschaftlicher Tänzer. Er hat zahlreiche Erfahrungen im Turniersport gesammelt und Titel erworben (z.B. in Akrobatik Rock'n'Roll, Hip Hop, Standard und Latein). Zudem verfügt er über Trainer-Lizenzen im JMC, die er durch fundierte Ausbildungen beim DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) erworben hat und war an der Universität des Saarlandes als Dozent im Bereich „Darstellen, Gestalten, Tanzen" und „Methodik der Kunstsportarten" tätig. Auch hat er an zahlreichen Projekten wie „Urban Culture" oder „Tanz S.A.L. on Stage" als Tänzer und Choreograph mitgewirkt.

Diese Webseite verwendet Cookies

… dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Diese Webseite verwendet Cookies

… dabei werden ausschließlich solche Cookies verwendet, die technisch notwendig sind.

Deine Einstellungen wurden gespeichert